Quantcast
Channel: wer-weiss-was.de - Aktuelle Themen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 64663

In welchem Zustand muss der Untermieter nach Kündigung sein gemietetes Zimmer an den Hauptmieter retournieren

$
0
0

Nachdem meine Tochter ganz sachlich einen gemeinsamen Putzplan zur Sprache gebracht hat, da sie immer diejenige war die den ganzen Saustall in der Wohnung veräumt hat; wurde sie vom Hauptmieter angeschrien was sie überhaupt meint. Danach hat er ihr den Strom vom Herd abgedreht damit sie nicht mehr kochen kann. Die andere Untermieterin hat ihr jedoch gezeigt wie man das wieder einschalten kann. Des weiteren wird sie bei jeder Gelegenheit ganz subtil gemobbt. Jetzt hat sie gekündigt. Was sollte ich machen. Es würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen sachlich konstruktiven Rat geben kann. Danke (unten stehend die Sachlage)

Meine Tochter ist Untermieterin bei einem Studenten in Wien. Sie hat dort ihr Zimmer alleine sowie Bad,WC,Küche in gemeinsamen Gebrauch mit dem Hauptmieter und einer andern Untermieterin.
Sie hat das beim Einzug vorgefundene Zimmer sauber gereinigt und hergerichtet. Es war grün und dreckig braun sowie unsauber gestrichen und ziemlich einige Löcher in den Wänden von alten Regalen und Nägeln wurden von ihr zu gegipst. Der Parkettboden wurde sauber geschrubbt alle Wände weiss aus-gemahlen ausser ein Wand wurde blau gestrichen. Türstock und Tür ebenfalls sauber weiss gestrichen.
Der Hautmieter möchte nun, dass das Zimmer so zurück gegeben wird wie es war.
Die Badewanne war grün braünlich weil der Hautmieter dort seine Malerutensilien ausgewaschen hat. Nachdem meine Tochter nach Rücksprache mit dem Hautmieter dort ebenfalls ihre Malerutensilien ausgewaschen hat ist die Badewanne jetzt nicht mehr grün-braun sondern hat einen bläulichen Ton.
Dies deswegen da der Hauptmieter versuchte seine grün-braunen Auswasch durch aufrauen der Wanne zu entfernen, was natürlich nicht funktioniert hat und nach dem Auswasch der blauen Farbe jetzt halt bläulich ist. Dieses Chaos in der Badewanne wird jetzt ebenfalls vom Hauptmieter angeprangert und sollte gefälligst von meiner Tochter entfernt werden.
Was würden Sie mir raten um zu einer gütlichen Einigung zu kommen?
Ich persönlich denke, dass das Zimmer selbst für den Hauptmieter vorteilhaft hergerichtet wurde.
Bei der Badewanne bin ich mit dem Latein am Ende.

Beiträge: 1

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema


Viewing all articles
Browse latest Browse all 64663

Trending Articles